Rechnungen schreiben: Das müssen Sie beachten
          Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten & wer muss überhaupt
          
          eine erstellen?
        
        Wir haben alle Informationen für Sie zusammengefasst.
Unternehmer, die zum ersten Mal einen Kundenauftrag ausführen, stehen vor der Frage, wie sie eine Rechnung schreiben
              müssen und was es dabei zu beachten gilt. 
              Im Folgenden erklären wir Ihnen,
              wie Sie 
                erfolgreich Rechnungen verfassen.
            
Was macht ein gutes Rechnungsprogramm aus?
Nach § 14 des UStG ist eine Rechnung „jedes Dokument, mit dem über eine Lieferung oder sonstige Leistung abgerechnet wird“. In diesem Paragraph finden Sie zudem alle Pflichtangaben, die Sie beim Schreiben der Rechnung aufnehmen müssen. Dazu gehören:
            Rechnungssteller 
            Firmenname und Adresse 
Ihres Unternehmens
          
            Rechnungsempfänger  
            (Firmen-)Name und Adresse 
            des Rechnungsempfängers
          
            Steuernummer  
            Die Angabe der Steuernummer 
            ist Pflicht
          
            USt.-ID  
            Die Angabe der 
            Umsatzsteuer-ID ist Pflicht
          
            Rechnungsnummer  
            Jede Rechnung benötigt eine 
            eindeutige & einmalige 
            Rechnungsnummer
          
            Rechnungsdatum  
            = Erstellungsdatum der 
            Rechnung
          
            Leistungszeitraum 
            Lieferdatum oder Datum der 
            Erbringung der Dienstleistung
          
            Rechnungspositionen  
            Artikel/Leistung; Menge; 
            Einzelpreis netto, MwSt.; 
            Gesamtpreis pro Rechnungsposition
          
            Rechnungsbetrag netto  
            Rechnungssumme 
            ohne MwSt
          
            Mehrwertsteuer gesamt  
            Summe der Mehrwertsteuer 
            (19%, 7% usw.)
          
            Rechnungsbetrag brutto  
            Endbetrag = Rechnungsbetrag netto 
            + MwSt. gesamt
          
            Zahlungsfrist  
            Zeitraum, in dem die Rechnung bezahlt werden muss
          
Was macht ein gutes Rechnungsprogramm aus?
Neben den Pflichtangaben sollten Sie beim Schreiben Ihrer Rechnung darauf achten, folgende Angaben nicht zu vergessen:
Bankverbindung
            Handelsregister-Eintrag 
            (falls vorhanden)
          
            Telefonnummer, Mail-Adresse 
            für eventuelle Rückfragen, Website
          
Außerdem können Sie Ihre Rechnungen durch die Gestaltung mit CI und Firmenfarben aufwerten und so einen professionelleren Eindruck bei Ihren Kunden hinterlassen.
            So schreiben Sie 
            Ihre Rechnung
          
          Sie können Ihre Rechnung manuell in Word oder Excel erstellen. Aufgrund der Berechnungsmöglichkeiten ist Excel grundsätzlich eher für das Schreiben von Rechnungen zu empfehlen als Word.
            Sie können zudem Ihre
            eigene 
              Rechnungsvorlage
            erstellen oder im 
            Internet verschiedenste Vorlagen 
            downloaden.
          
            Eine weitere Möglichkeit ist das Nutzen 
            einer Rechnungssoftware. Diese bietet 
            einige Vorteile, da die 
            Rechnungserstellung und alle weiteren 
            Prozesse automatisiert werden und Sie 
            sich einen erheblichen Zeitaufwand 
            sparen. Auch rechtlich sind Sie
            mit einem 
            Rechnungsprogramm immer auf der 
            sicheren Seite.
          
Nutzen Sie unseren Rechnungssoftware-Vergleich, um das passende Programm für Ihr Unternehmen zu finden!
            Der Rechnungs- 
            versand
          
          
            Sobald Sie Ihre Rechnung geschrieben 
            haben, können Sie diese auch versenden. 
            Gemäß § 14 Abs. 2 Satz 2 UStG müssen 
            Sie Rechnungen nur an andere 
            Unternehmen sowie an „juristische 
            Personen“ schreiben.
          
            Der Zeitraum für den Rechnungsversand 
            ist mit 6 Monaten recht großzügig 
            bemessen. Wie die Rechnung verschickt 
            wird, bleibt Ihnen überlassen: 
            beispielsweise per Post , E-Mail oder
            Fax. 
            Aus einem Rechnungsprogramm heraus 
            können Rechnungen
            direkt per Mail an 
              den Kunden
            versendet werden.
          
            Der Rechnungs- 
            versand
          
          Elektronische Rechnungen werden immer beliebter, da der Versand einer PDF-Rechnung zeitsparend und effizient ist. Um eine Rechnung online zu schreiben, empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines cloudbasierten Rechnungsprogramms.
Lesen Sie hier mehr über elektronische Rechnungen und ihre Vorteile!
Sie haben noch nicht das optimale Rechnungsprogramm gefunden?
Falls Sie immer noch unsicher sind, welches Rechnungsprogramm Ihren Anforderungen am besten entspricht, können Sie in unserem detaillierten Gesamtvergleich alle Funktionen dieser und vieler weiterer Anbieter überblicken. Finden Sie jetzt mithilfe unseres Konfigurators in wenigen Schritten Ihre neue Rechnungssoftware!
Beratung starten