Was können E-Rechnungen? 
      E-Rechnungen lösen Rechnungen im Papierformat mehr und mehr ab.
Was Sie über die unterschiedlichen Formate XRechnung und ZUGFeRD wissen sollten, lesen Sie hier.
Dass die klassische Papierrechnung langsam, aber sicher von der elektronischen Rechnung abgelöst wird, ist sicher kein Geheimnis mehr.
              Seit 2020 ist beispielsweise die
              XRechnung für Behörden zur Pflicht geworden, und
              
              es ist zu erwarten, dass
              sich elektronische 
                Rechnungsformate als Standard
              
              durchsetzen werden.
            
              Was Sie über die unterschiedlichen 
              Formate XRechnung und ZUGFeRD
              
              wissen sollten, lesen Sie hier.
            
            Was genau sind elektronische 
            Rechnungen?
          
          
            Elektronische Rechnungen sind Rechnungen, 
            die
            in einem vorgegeben Format 
              elektronisch übermittelt werden.
          
            Sie sind mit strukturierten Daten 
            ausgestattet, sodass sie von elektronischen 
            Rechnungssystemen ausgelesen und 
            verarbeitet werden können.
          
            ZUGFeRD und XRechnung gehören zu
            
            ebendiesen Formaten der E-Rechnung. Sie 
            vereinfachen den Versand und die 
            Verarbeitung von Rechnungen
            grundlegend.
          
            Formatvorgaben für 
            E-Rechnungen
          
          Rechnungsformate wie XRechnung und ZUGFeRD gehen auf die „Europäische Richtlinie zur Verwendung von elektronischen Rechnungen in öffentlichen Ausschreibungen“ zurück, in der einheitliche Vorgaben für elektronische Rechnungen festgesetzt wurden.
Nach dieser Richtlinie muss eine elektronische Rechnung folgende Kriterien erfüllen:
- 
              Die Rechnung muss
              in einem strukturierten elektronischen 
Format ausgestellt, übermittelt
werden. - 
              Das Format muss die
              elektronische 
und automatische Verarbeitung
unterstützen. 
Ein PDF-Dokument oder eine gescannte Rechnung erfüllen diese Voraussetzungen nicht, sodass diese nicht als E-Rechnung im Sinne dieser Richtlinie anerkannt werden.
            XRechnung: Standard 
            in der öffentlichen 
            Verwaltung
          
          Die XRechnung ist seit dem 27. November 2020 für Unternehmer, die öffentliche Aufträge für Bundesbehörden erfüllen, als Formatvorgabe für Rechnungen in Höhe von über 1.000 € verpflichtend eingeführt worden.
            Dadurch bildet die XRechnung den 
            offiziellen Datenaustauschstandard 
            elektronischer Rechnungen mit der 
              öffentlichen Verwaltung.
          
            Das vereinheitlicht 
            die XRechnung
          
          
            Eine XRechnung ist aus technischer Sicht 
            ein
            XML-basiertes semantisches 
              Datenmodell. Das bedeutet, dass die 
            Inhalte der Rechnung spezifiziert und die 
              automatisierte Rechnungsverarbeitung 
              ermöglicht.
          
            Mit der XRechnung als Standard werden 
            die
            Datenstruktur, Semantik und das 
              Format der Rechnung vereinheitlicht. 
            Der Übermittlungsweg wird hierbei nicht 
            betrachtet.
          
            Da die XRechnung aus
            einem XML- 
Datensatz besteht, muss sie vom
            
Rechnungsempfänger durch ein ERP- 
System visualisiert
            werden.
          
            ZUGFeRD-Rechnung: 
            Die Alternative zur 
              XRechnung?
          
          
            Das Format ZUGFeRD wurde vom „Forum 
            elektronische Rechnung Deutschland“ 
            (FeRD) entwickelt, um auch kleinen und 
            mittelständischen Unternehmen
            einen 
              Zugang zu elektronischen 
              Rechnungsformaten
            zu ermöglichen.
          
            Die Abkürzung steht für
            „Zentraler User 
              Guide des Forums elektronische Rechnung 
              Deutschland“.
          
            Das beinhalteteine 
            ZUGFeRD-Rechnung
          
          
            Die ursprüngliche Version 1.0 ist nicht mehr 
            mit der neuen Norm EN16931 und dem 
            Standard XRechnung konform, da
            das 
Format aus einer PDF-Datei mit 
              eingebettetem XML besteht.
          
            Die aktuelle ZUGFeRD-Version 2.0 behebt 
            dieses Problem, da die beiden Formate 
voneinander getrennt
            wurden. ZUGFeRD ist 
            ein hybrides Rechnungsformat, welches 
            dem Empfänger die Möglichkeit bietet, die 
            XML-Datei weiterzuverarbeiten oder die 
            Rechnung als PDF anzuschauen.
          
            Im Gegensatz zur XRechnung unterstützt ZUGFeRD
            alle elektronischen Übermittlungswege. XRechnung
            kann 
            bisher nur als Web-Service genutzt werden.
          
So erstellen Sie eine XRechnung oder ZUGFeRD-Rechnung
        Egal, ob Sie XRechnung oder ZUGFeRD 
          nutzen möchten oder müssen –
          die Zukunft 
            im Rechnungswesen ist elektronisch.
        Daher ist es empfehlenswert, sich frühestmöglich 
          mit dem Thema E-Rechnungen zu beschäftigen 
          und auf den elektronischen Rechnungsaustausch 
          mit XRechnung oder ZUGFeRD umzusteigen.
        
          Doch wie erstellt man eine 
            ZUGFeRD- oder XRechnung?
      
            XRechnungen mit einer 
            Rechnungssoftware 
            erstellen
          
          Grundvoraussetzung für die Übermittlung von elektronischen Rechnungen ist eine Registrierung über die „Zentrale Rechnungseingangsplattform“ des Bundes (ZRE) sowie die Angabe einer Leitweg-ID. Informationen zur Beantragung der Leitweg-ID erhalten Sie über das Zentrale Finanzwesen des Bundes (ZFB).
Wenn Sie sichergehen möchten, dass Ihre elektronischen Rechnungen rechtssicher und fehlerfrei sind, sollten Sie bei der Erstellung von XRechnungen auf eine Rechnungs-software zurückgreifen.
Nach der Registrierung Ihres Unternehmens erfolgt die Rechnungserstellung mit einem guten Rechnungsprogramm in nur wenigen Klicks.
            
            ZUGFeRD-Rechnungen 
            mit einer Rechnungs-software
            erstellen
          
          
            Für das Erstellen von
            ZUGFeRD- 
Rechnungen gibt es ebenfalls
            keine 
              spezielle Software.
          
            FeRD gibt die Spezifikationen an 
            Software-Anbieter weiter, damit diese 
            ZUGFeRD in ihre Rechnungsprogramme 
            einbinden können.
          
            Viele Buchhaltungsprogramme bieten 
bereits die Möglichkeit
              einer ZUGFeRD- 
konformen Rechnungserstellung
            , sodass 
            Sie in wenigen Schritten elektronische 
            Rechnungen erstellen können.
          
Sie haben noch nicht das optimale Rechnungsprogramm gefunden?
Falls Sie immer noch unsicher sind, welches Rechnungsprogramm Ihren Anforderungen am besten entspricht, können Sie in unserem detaillierten Gesamtvergleich alle Funktionen dieser und vieler weiterer Anbieter überblicken. Finden Sie jetzt mithilfe unseres Konfigurators in wenigen Schritten Ihre neue Rechnungssoftware!
Beratung starten